Fahrzeuge

Unsere Fahrzeuge werden regelmäßig und mit größter Sorgfalt gewartet. Um den unterschiedlichen Einsatzarten gewachsen zu sein, verfügen wir über eine Vielfalt von Gerätschaften.

Mehrzweckfahrzeug (Furtner + Ammer)

Florian Westheim 11/1
Fahrgestell:  Mercedes-Benz Sprinter 906
Besatzung:  8 Personen
Baujahr:  2010
In Dienst seit:  2010

 

 

Das Mehrzweckfahrzeug wird für die Einsatzleitung, Kleinalarme, Mannschaftstransport und 
Türöffnungen verwendet. Des Weiteren dient es als Zugfahrzeug für den MZA

Beladung: 

- Kettensäge mit Zubehör

- Sperrwerkzeug

- Material für Insektennotdienst


Mehr anzeigen...

Mittleres Löschfahrzeug (Magirus)

Florian Westheim 47/1
Fahrgestell:  Iveco Daily
Besatzung:  6 Personen
Baujahr:  2016
In Dienst seit:  2016

 

 

Das mittlere Löschfahrzeug löste im Jahr 2016 ein LF 8 ab. Es ist als vielseitiger Erstangreifer konzipiert.

Beladung:

1000 Liter Tankvolumen

festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe mit Ruhl Fire EX 2000 (Netzmittelanlage)

Pneumatischer Lichtmast

Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum

Lüfter + Wassersauger als Wechselbeladung ausgeführt

Kettensäge mit Zubehör

Stromerzeuger und Beleuchtungssatz

Tauchpumpe

Säbelsäge und Trennschleifer

Verkehrsunfallkasten

Spineboard und Notfallrucksack

Büffelheber und Weber Stab Pack

Schaummittelpistole


Mehr anzeigen...

Feuerwehranhänger (Humbaur)

-
Marke: Humbaur
Modell: HT 2026
Baujahr: 2012
   
In Dienst seit: 2012



Der Feuerwehranhänger wurde im Jahr 2012 zum Materialtransport beschafft. Im Jahr 2016 erhielt der Anhänger durch die Firma Hartmann Eventservice eine aufwendige Ladungssicherung. Diese ermöglicht es, folgende Ausrüstungsgegenstände sicher zu verlasten: 

- Kettensäge mit Zubehör

- Notstromaggregat mit Beleuchtungssatz

- Tragkraftspritze und Saugzubehör

- Schläuche und Armaturen

- Material Atemschutzsammelstelle 

Durch eine simple Befestigungsweise und Staplertaschen ist es möglich, den gesamten Aufbau mitsamt Gerätschaften schnell zu entnehmen, und so die gesamte Hängerfläche für einen Materialtransport (z.B. Sandsäcke) zur Verfügung zu haben.


Mehr anzeigen...

Löschgruppenfahrzeug LF8 - Außer Dienst (Ziegler)

Florian Westheim 48/1
Fahrgestell:  Mercedes-Benz 608 D
Besatzung:  9 Personen
Baujahr:  1986
In Dienst :  1986 - 2016

 

Das Löschgruppenfahrzeug LF8 war von 1986 bis ins Jahr 2016 das erstaurückende Fahrzeug der Feuerwehr Westheim. 

Beladung: 

  • Funkanlage
  • 3 Handfunksprechgeräte in Ladehalterungen
  • Frontpumpe mit 800 l/min Leistung
  • heckseitig eingeschobene Tragkraftspritze (Rosenbauer FOX mit 55 PS BMW-Motor)
  • 4 Atemschutzgeräte
  • Schaumausrüstung
  • Stromerzeuger
  • Beleuchtungssatz
  • Kettensäge
  • Tauchpumpe
  • Wathosen
  • 4-teilige Steckleiter

Mehr anzeigen...

Mannschaftstransportwagen MTW - Außer Dienst (Eigenausbau)

Florian Westheim 14/1
Fahrgestell:  Mercedes-Benz MB 100
Besatzung:  9 Personen
Baujahr:  1991
In Dienst:  1995 - 2010


Das Mannschaftstransportfahrzeug "Florian Westheim 14/1" diente als Mannschaftstransport- und Mehrzweckfahrzeug für Kleinalarme.
 

  • Türöffnungswerkzeug
  • Kettensäge und Schutzkleidung
  • Nofallkoffer
  • Tauchpumpe

Mehr anzeigen...

Löschgruppenfahrzeug LF8 - Außer Dienst (Bachert)

Florian Westheim 43/1
Fahrgestell:  Mercedes-Benz L319
Besatzung:  9 Personen
Baujahr:  1965
In Dienst:  1965 - 1986

 

Das Löschgruppenfahrzeug LF8 der Fa. Bachert war das erste Löschfahrzeug der Feuerwehr Westheim. Zusätzlich zur Normbeladung waren einige zusätzliche Geräte für kleine technische Hilfeleistungen vorhanden.

 

  • Funkanlage
  • 2 Handfunksprechgeräte
  • Frontpumpe mit 800 l/min Leistung
  • heckseitig eingeschobene Tragkraftspritze mit 34 PS-VW-Industrie-Motor
  • 4 Atemschutzgeräte
  • Schaumausrüstung
  • Wasserstrahlpumpe
  • Werkzeug
  • 4-teilige Steckleiter für Höhen bis zum 2.OG
  • Der Geräteraum des Fahrzeugs war nur am Heck über zwei Flügeltüren zugänglich.
  • Die Atemschutzausrüstung war im Fahrzeuginneren in einer Nische hinter dem
  • Mannschaftsraum untergebracht.
  • Über eine nennenswerte Gewichts– oder Platzreserve verfügte das Fahrzeug nicht.
     

Mehr anzeigen...

Tanklöschfahrzeug TLF 8 - Außer Dienst (Magirus)

Florian Westheim 22/1
Fahrgestell:  Mercedes-Benz Unimog S 404
Besatzung:  3 Personen
Baujahr:  1965
In Dienst:  1968 - 1972

 

Das TLF 8 war auf einem Unimog S Fahrgestell mit 82-PS-Benzin-Motor mit 2181 ccm aufgebaut. Das Fahrzeug verfügte über eine Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8 mit einem 800 l Wassertank und 30 m-Schnellangriffsschlauch. Ferner gehörten zur Beladung 200 m B-Schläuche und 60 m C-Schläuche, sowie feuerwehrtechnische Geräte zur einfachen technischen Hilfeleistung. Die Besatzung betrug 1+2 Mann, wobei ein Mann in einer eigenen Kabine rechts im Kofferaufbau seinen Platz hatte.

Das Fahrzeug war vom Katastrophenschutz etwa ab 1968 in Westheim stationiert und erhöhte die Schlagkraft der Westheimer Feuerwehr erheblich. Mit der Gebietsreform 1972 wurde das Fahrzeug wieder abgezogen und im Stadtgebiet Augsburg stationiert.
 


Mehr anzeigen...

Tragkraftspritzenanhänger TSA - Außer Dienst (Magirus)

-

In den 50er und Anfang der 60er Jahre stand der Feuerwehr Westheim, wie vielen anderen Feuerwehren im ländlichen Bereich, ein Tragkraftspritzenanhänger zur Verfügung. Dieser TSA wurde entweder per Muskelkraft oder von einem der örtlichen Landwirte mit einem Traktor zur Einsatzstelle gezogen. 


Mehr anzeigen...