Grundschule und Feuerwehrgerätehaus
Im Jahr 2017 begannen die Planungen für die Sanierung von Grundschule und Feuerwehrgerätehaus im Neusäßer Stadtteil Westheim. Die dortige Grundschule war die letzte in der Reihe der schulischen Sanierungsobjekte und sollte bis zum Jahr 2020 vollständig modernisiert werden.
Nach den ersten Sanierungsplanungen wurde relativ schnell deutlich, dass die Sanierung des Kombinationsbaus aus Schulhaus und Feuerwehr durch die verschiedenen Bauabschnitte und die gestiegenen Anforderungen aus Schul- und Feuerwehrwesen sehr aufwendig und kostenintensiv werden würde. Der Stadtrat beschloss daraufhin eine Machbarkeitsstudie für den Neubau von Grundschule und Feuerwehrhaus auf dem Bestandsgrundstück in Auftrag zu geben.
Diese Machbarkeitsstudie wurde am 11.12.2018 durch das Architekturbüro Schuller & Tham im Planungs- und Umweltausschuss des Stadtrates vorgestellt. Die Vorstellung von Herrn Schuller ergab, dass der Neubau von Grundschule und Feuerwehrhaus auf dem bestehenden Grundstück möglich ist, wenn die Parkplätze für die beiden Einrichtungen in einer Tief- bzw. Sockelgarage ausgewiesen werden. Noch in dieser Sitzung sprach sich der Ausschuss einstimmig gegen eine Sanierung und für einen Neubau aus.
Diese Entscheidung legte somit den Grundstein für die Neubauplanung, der vermutlich deutschlandweit einzigartigen Kombination, von Grundschule und Feuerwehrgerätehaus.
Aber ist diese Kombination wirklich so neu?
Ein Blick in die historischen Unterlagen der Feuerwehr verrät, dass die Feuerwehrgerätehäuser der Feuerwehr Westheim seit jeher in der Nähe des Schulhauses erbaut wurden. Ein Blick zurück…
Im ehemaligen Westheimer Schulhaus (Am Schmutterhang) wurde zu Beginn eine kleine Garage als Unterstellmöglichkeit für die Ausrüstung der Feuerwehr verwendet. Auf dem unten eingefügten Bild ist das Tor der Garage unten links zu sehen.
Nachdem die Unterbringung im alten Westheimer Schulhaus zu klein geworden war, wurden die Löschgeräte der Feuerwehr Westheim in einem Stadel des Schmidbauernhofes (heute von Rehlingenstraße 27) untergebracht. Da dies aber keine dauerhafte Lösung darstellte, wurde von der Gemeinde Westheim der Beschluss gefasst ein eigenes Feuerwehrhaus auf dem Grundstück des Schulhauses zu errichten. In den folgenden Jahren wurde somit ein kleines Feuerwehrhaus neben dem Schulhaus gebaut. Die beiden Gebäude existieren noch heute und werden als Wohnhäuser genutzt.
Durch die wachsenden Anforderungen und die dadurch schnell voranschreitende Modernisierung des Feuerwehrwesens in den 50er und 60er Jahren, wurden vielerorts die Tragkraftspritzenanhänger durch Löschgruppenfahrzeuge abgelöst. Auch die Gemeinde Westheim musste, aufgrund des gestiegenen Platzbedarfes, eine neue Lösung für die Unterbringung der Feuerwehr Westheim finden. Die Lösung hierfür war ein modernes Feuerwehrhaus mit zwei großen Stellplätzen für Schwerfahrzeuge sowie einen Anhänger im Umfeld der neu gebauten Grundschule.
Oben: Das Bild zeigt das Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Westheim um das Jahr 1965. Im Hintergrund ist das Westheimer Rathaus zu erkennen. An dieser Stelle steht das heutige Feuerwehrgerätehaus bzw. der Anbau der Grundschule mit Turnhalle.
Im Zuge des Anbau der Turnhalle wurde das Feuerwehhaus an gleicher Stelle neu errichtet. Die Fahrzeughalle ist 121 qm groß und verfügt über 2 Stellplätze, 64 Spinde, Sanitäranlagen, eine kleine Lagerfläche und einen direkten Zugang zum 15m hohen Schlauchturm.
Die angrenzende „Werkstatt“ umfasst einen Anhängerstellplatz, Lagerregale, ein kleines Büro und den eigentlichen Werkstattbereich.
Unser Schulungsraum wurde in Eigenregie 2003 renoviert und bietet sämtliche Medien, die man für Unterrichte benötigt wie z.B. (Beamer, Fernseher, Flipchart, uvm.). Unter anderem befinden sich dort auch eine Küche und WCs.