Abgelegte Prüfungen

29.10.2017
Leistungsabzeichen und MTA

In den vergangenen Tagen haben einige Kameraden verschiedene Prüfungen erfolgreich bestanden. 

 

1. Abnahme des Leistungsabzeichens 

 

Am Donnerstag, 26.10.2017 fand die Abnahme des Leistungsabzeichens statt, bei welchem diverse Disziplinen durchlaufen werden müssen.

 

Der Gruppenführer hat einige Fragen über Feuerwehrgrundwissen zu beantworten, während die Mannschaft ihre Funktion zieht, mit der sie die Prüfung ablegen muss.

Für alle Disziplinen steht nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung.

 

Melder und Maschinist müssen zunächst einen gestochenen Mastwurf bzw. einen Zimmermannsschlag anlegen. 

Der Angriffstrupp zeigt die Fertigkeit im Anlegen eines Rettungsknotens, wohingegen der Wassertrupp sein Können im Anlegen eines Halbmastwurfs an der Öse des Sicherheitsgurts unter Beweis stellen muss.

Der Schlauchtrupp darf zu guter Letzt noch einen gelegten Mastwurf mit Halbschlag am Strahlrohr anbringen.

 

Danach erfolgt ein Löschaufbau.

 

Schlussendlich wird noch ein Durchgang mit der Aufgabe Saugschlauchkuppeln durchgeführt.

 

Bei den einzelnen Aufträgen kommt es nicht nur auf Schnelligkeit und das Ergebnis an, es wird auch auf die richtige Befehlsgabe geachtet.

 

Die Gruppe konnte alle gestellten Anforderungen mit Erfolg ableisten und ihre Leistungsabzeichen in den Stufen 1 (Bronze) bzw. 2 (Silber) entgegen nehmen.

 

Teilgenommen haben sieben Westheimer und zwei Hainhofer Aktive.

 

 

2. MTA-Abschluss

 

Am Samstag, 28.10.2017 stand für drei jugendliche und einen aktiven Kameraden der Feuerwehr Westheim der Abschluss des MTA-Lehrgangs an.

 

Simuliert war ein Einsatz auf dem Schusterareal in Neusäß, bei dem ein Brand mit allen dazugehörigen Aufgaben gelöscht und Verletzte gerettet werden mussten.

Doch auch Grundlagen wie Knoten und Stiche oder das Bedienen eines Feuerlöschers wurden abgeprüft. 

Auch eine schriftliche Prüfung war abzulegen.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zur bestandenen Prüfung!